Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
ACENCIA IT-Solutions GmbH
Fasanenweg 5
55546 Hackenheim
Deutschland
Geschäftsführer & Datenschutzverantwortlicher: Uwe Weimert
E-Mail: info@acencia.de
Telefon: +49 671 / 79 65 8-0
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
3. Hosting und Server-Logs
Unsere Website wird auf einem eigenen virtuellen Server (VPS) bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Str. 7, 10249 Berlin, betrieben. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).
Beim Aufruf unserer Website erfasst das System automatisiert Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts. Dazu gehören insbesondere:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- angeforderte Datei / URL
- Browsertyp und Betriebssystem
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, um den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten, Angriffe zu erkennen und technische Fehler zu analysieren. Eine Auswertung zu Marketing- oder Profiling-Zwecken findet nicht statt.
Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
4. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben (E-Mail-Adresse, Name, Nachricht, ggf. Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Sofern sich daraus ein Vertragsverhältnis ergibt, gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Cookies und Analyse
Auf dieser Website werden derzeit keine Cookies oder Analysetools eingesetzt.
Sobald zukünftig Funktionen wie Login-Bereiche oder Nutzungsstatistiken implementiert werden, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend ergänzt und angepasst.
6. Einbindung externer Inhalte und APIs
Unsere Website kann technische Schnittstellen (APIs) oder Dienste Dritter nutzen, um bestimmte Funktionen bereitzustellen – z. B. Datenabfragen, Karten- oder Systemintegrationen.
Soweit hierbei eine Verbindung zu Servern Dritter hergestellt wird, erfolgt dies ausschließlich zur technischen Bereitstellung der jeweiligen Funktion. Personenbezogene Daten werden nur übermittelt, wenn dies für die Nutzung erforderlich ist.
Wir achten darauf, externe Dienste datenschutzkonform einzubinden und – soweit möglich – nur über verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) zu kommunizieren.
7. Zukünftiger Login- und Kundenbereich
Für die Zukunft ist ein geschützter Login-Bereich für Partner und Kunden vorgesehen. Dieser Bereich wird gesondert abgesichert (z. B. über Benutzername/Passwort oder OAuth-Verfahren).
Sobald diese Funktion aktiv ist, werden Nutzer bei erstmaliger Verwendung über die konkrete Datenverarbeitung informiert, und diese Datenschutzerklärung wird entsprechend ergänzt.
8. Datenweitergabe an Dritte
Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragserfüllung erforderlich. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.
9. Datensicherheit
Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen.
Die Server sind durch aktuelle Sicherheitstechnologien (z. B. Firewall, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Updates) abgesichert. Zugriffe erfolgen ausschließlich über autorisierte Personen.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- sowie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)
Für Rheinland-Pfalz zuständig ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
https://www.datenschutz.rlp.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sobald neue technische Funktionen oder rechtliche Anforderungen dies erforderlich machen.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Website.
Stand: Oktober 2025